Geburtstagsabschlusssitzung der Roten Funken aus Eschweiler

 Geburtstagsabschlusssitzung der Roten Funken aus Eschweiler

Am 23. November 2024 fand um 18:44 Uhr in der Festhalle Dürwiß die Geburtstagsabschlusssitzung der Roten Funken aus Eschweiler mit einer Abordnung der FG-Nabburg statt. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft besucht, die gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und die bevorstehenden Faschingsaktivitäten planen wollten.

Die Sitzung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Roten Funken, der die Anwesenden willkommen hieß und sich für die rege Teilnahme bedankte. In seiner Eröffnungsrede hob er die Bedeutung der Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft hervor, die in den vergangenen Monaten besonders spürbar waren.

Die Sitzung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Roten Funken, der die Anwesenden willkommen hieß und sich für die rege Teilnahme bedankte. In seiner Eröffnungsrede hob er die Bedeutung der Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft hervor, die in den vergangenen Monaten besonders spürbar waren.

Im Anschluss wurde auf die verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres zurückgeblickt. Besonders erwähnt wurden die erfolgreichen Umzüge und weitere Veranstaltungen genannt, die nicht nur für viel Freude sorgten, sondern auch zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beitrugen. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, ihre persönlichen Highlights zu teilen und Anekdoten auszutauschen.

Ein wichtiger Punkt der Sitzung war die Abordnung der Faschingsgesellschaft Nabburg. Die recht Herzlich begrüßt wurden.

Die Sitzung endete mit einem Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen und dem Aufruf an alle Mitglieder, sich aktiv einzubringen. Der Vorsitzende bedankte sich abschließend bei allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

Nach der offiziellen Sitzung hatten die Mitglieder die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen und die Geselligkeit zu genießen. Die Geburtstagsabschlusssitzung war somit nicht nur ein Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch ein schöner Auftakt für die bevorstehenden Faschingsaktivitäten.

Geschichte des Faschings in Nabburg bis heute

Geschichte des Faschings in Nabburg bis heute

Der Fasching, auch bekannt als Karneval oder Fastnacht, hat in Nabburg eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Bereits im Jahr 1600 wurden die ersten schriftlichen Erwähnungen des Faschings in den Geschichtsbüchern der Stadt dokumentiert. Diese frühen Aufzeichnungen zeugen von einer lebendigen Feierkultur, die sich um die fünfte Jahreszeit rankt und durch Prunk, Kostüme und ausgelassene Feierlichkeiten geprägt ist.

Die Anfänge des Faschings (1600-1800)

In den frühen Jahren des 17. Jahrhunderts war der Fasching in Nabburg vor allem eine Zeit des Scherzes und der Maskerade. Die Menschen verkleideten sich, um für kurze Zeit gesellschaftliche Normen zu durchbrechen und in andere Rollen zu schlüpfen. Diese Tradition wurde durch die katholische Kirche gefördert, die den Fasching als eine Art Ausgelassenheit vor der Fastenzeit betrachtete. Prunkvolle Sitzungen in den Gasthäusern und auf den Straßen wurden abgehalten, wo Musik, Tanz und Theateraufführungen stattfanden.

Fasching in Nabburg

Bild 1 von 10

Fasching im 19. und 20. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert erlebte der Fasching in Nabburg einen weiteren Aufschwung. Die Gründung von Karnevalsvereinen trug dazu bei, die Feierlichkeiten zu organisieren und zu strukturieren. Diese Vereine entwickelten eigene Traditionen, die bis heute Bestand haben. Kostümbälle und Umzüge wurden immer populärer, und die Menschen begannen, sich aufwändiger zu verkleiden. Die Kostüme wurden bunter und kreativer, was den Fasching zu einem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis machte.

Die beiden Weltkriege brachten jedoch auch Unterbrechungen in der Faschingsfeierlichkeit mit sich. Während dieser Zeit war der Zugang zu Materialien für Kostüme eingeschränkt, und viele Menschen waren mit anderen Sorgen beschäftigt. Dennoch fanden die Menschen Wege, um trotz schwieriger Umstände zu feiern, und der Fasching blieb ein Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts.

Fasching in der modernen Zeit (21. Jahrhundert)

Im 21. Jahrhundert hat sich der Fasching in Nabburg weiterentwickelt und an die modernen Gegebenheiten angepasst. Die Feierlichkeiten sind heute geprägt von einer Mischung aus Tradition und Innovation. Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit ist der große Umzug, der jedes Jahr zahlreiche Zuschauer anzieht. Hier zeigen die verschiedenen Gruppen und Vereine ihre kreativen Kostüme und aufwendigen Wagen.

Die Prunkvollen Sitzungen, die in den lokalen Veranstaltungsorten stattfinden, sind ein weiteres Highlight. Hier treten lokale Künstler und Gruppen auf, die mit Musik, Tanz und humorvollen Sketchen das Publikum unterhalten. Die Gemeinschaft spielt eine zentrale Rolle, und viele Familien kommen zusammen, um diese Traditionen zu pflegen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des modernen Faschings in Nabburg ist die Integration neuer Elemente, wie beispielsweise die Nutzung sozialer Medien zur Bewerbung der Veranstaltungen und zur Vernetzung der Faschingsgemeinschaft. Dies hat dazu beigetragen, dass der Fasching auch für jüngere Generationen attraktiv bleibt.

Fazit

Die Geschichte des Faschings in Nabburg ist geprägt von einer reichen Tradition, die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt. Von den bescheidenen Anfängen im 17. Jahrhundert bis zu den prunkvollen Feierlichkeiten der modernen Zeit hat der Fasching einen festen Platz im kulturellen Leben der Stadt. Die Mischung aus Tradition und Innovation sorgt dafür, dass die fünfte Jahreszeit auch in Zukunft ein bedeutendes Ereignis für die Menschen in Nabburg bleibt.

🎉 Werde Teil unseres Faschingsabenteuers! 🎭

Der Fasching steht vor der Tür und wir brauchen deine Unterstützung, um unsere bunten Umzüge und fröhlichen Veranstaltungen unvergesslich zu machen! Wenn du Spaß daran hast, mit Gleichgesinnten zu feiern und Teil einer großartigen Gemeinschaft zu sein, dann bist du bei uns genau richtig!

Der Fasching steht vor der Tür und wir brauchen deine Unterstützung, um unsere bunten Umzüge und fröhlichen Veranstaltungen unvergesslich zu machen! Wenn du Spaß daran hast, mit Gleichgesinnten zu feiern und Teil einer großartigen Gemeinschaft zu sein, dann bist du bei uns genau richtig!

🌟 Helfer und Freunde des Faschings gesucht! 🌟

Egal, ob du ein kreativer Kopf bist, der beim Basteln von Kostümen helfen möchte, ein Organisationstalent, das bei der Planung und Durchführung unserer Events unterstützen will, oder einfach nur Lust hast, mit uns zu feiern – wir freuen uns über jede helfende Hand!

Was wir dir bieten:

  • Kostenlose Mitfahrt: Sei dabei, wenn wir durch die Straßen ziehen! Du erhältst einen Platz in unserem bunten Umzug und kannst die Faschingsfreude hautnah erleben.
  • Leckeres Essen und erfrischende Getränke: Genieße während der Veranstaltungen kostenlose Verpflegung. Lass dich kulinarisch verwöhnen, während du das Treiben um dich herum beobachtest!
  • Ein unvergessliches Erlebnis: Triff neue Freunde, erlebe die Energie der Faschingszeit und sei Teil einer tollen Gemeinschaft, die zusammen lacht, tanzt und feiert.

Wie kannst du mitmachen? Melde dich einfach bei uns! Egal, ob du nur an einem Tag helfen kannst oder bei mehreren Veranstaltungen dabei sein möchtest – jede Unterstützung ist herzlich willkommen!

Mach mit und werde ein Teil der Faschingsmagie! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Fasching in Nabburg ein buntes und fröhliches Fest wird! 🌈🥳

Name
Schreib uns wie du uns unterstützen kannst.

Fototermin FG-Nabburg

Fototermin FG-Nabburg

Am 17. November 2024 war es wieder soweit: Die Faschingsgesellschaft Nabburg versammelte sich zum alljährlichen Fototermin – ein Ereignis, das nicht nur für fantastische Fotos, sondern auch für jede Menge Spaß und ein bisschen „koordiniertes Chaos“ sorgte.

Bereits Mittags waren die ersten Mitglieder in den bunten Kostümen unterwegs, die den Winterblues vertreiben sollten. Die Garden strahlten in ihren glitzernden Outfits und bereiteten sich auf die Präsentation ihrer Showtänze vor. Man hätte meinen können, wir wären mitten im Fasching und nicht in der kalten Jahreszeit!

Dann ging es endlich los! Die ersten Gruppen stellten sich auf, und die Fotografen waren bereit. „Alle mal lächeln!“, rief unser Fotograf, während er versuchte, die aufgeregten Garden zu sortieren. „Die hinterste Reihe kann sich ruhig auf die Zehenspitzen stellen – wir wollen ja die besten Perspektiven!“ Das führte dazu, dass einige Mitglieder wie ein Menschlicher Turm in die Höhe schossen, während andere versuchten, die Balance zu halten. Ein echter Hochseilakt!

Die Showtanzkostüme waren ein voller Erfolg – mit viel Schwung und Leidenschaft wirbelten die Tänzerinnen über die Fläche und stellten sich unserer Präsidentin ;-). Die Fotografen klickten wie verrückt, und es war fast so, als würden sie versuchen, die ganze Show in einem einzigen Blitz festzuhalten.

Nach den Gruppenfotos war es Zeit für die Einzelporträts der neuen Mitglieder. Hier wurde das „koordinierte Chaos“ erst richtig deutlich. Die Neulinge standen nervös in ihren Kostümen da, während die erfahrenen Mitglieder versuchten, ihnen die besten Posen und Gesichtsausdrücke beizubringen. „Lächeln! Aber nicht zu viel! Und vergiss nicht, das Bein leicht zu heben!“ – es war ein bisschen wie eine Mischung aus Fotoshooting und Tanzkurs.

Am Ende des Tages hatten wir nicht nur wunderschöne Fotos, sondern auch jede Menge Lacher und Erinnerungen gesammelt. Der Fototermin der FG Nabburg war wieder einmal ein voller Erfolg, und auch wenn das „koordinierte Chaos“ manchmal etwas überhandnahm, so zeigte es doch, wie viel Spaß wir als Gemeinschaft haben.

Wir können es kaum erwarten, die Ergebnisse zu sehen – und das nächste Jahr, wenn wir uns wieder zum nächsten „koordinierten Chaos“ treffen! Bis dahin bleibt die Vorfreude auf die nächste Faschingssaison! 🎉📸

Inthronisation der Faschingsgesellschaft Nabburg

1

Bericht zur Inthronisation der Faschingsgesellschaft Nabburg

Am Freitag 15.11.2024 um 18:30Uhr fand in Nabburg die feierliche Inthronisation der Faschingsgesellschaft Nabburg statt. In einer stimmungsvoll dekorierten Halle feierten die Mitglieder und Gäste den Beginn der närrischen Saison 2024. Der Höhepunkt des Abends war die offizielle Inthronisation des neuen Prinzenpaares, das nun die Faschingsgesellschaft im neuen Jahr repräsentieren wird.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden die drei Garden der Faschingsgesellschaft vorgestellt: die Seniorengarde ;-), die Prinzengarde, die Jugendgarde und die Kindergarde. Jede der Gruppen zeigte sich in prächtigen Kostümen und präsentierte stolz ihr Können. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Jugendgarde, die in einer beeindruckenden Choreografie als Piraten auftrat und das Publikum mit ihren akrobatischen Einlagen und kraftvollen Tänzen begeisterte. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer zeigten nicht nur viel Talent, sondern auch eine starke Bühnenpräsenz.

Im Rahmen der Inthronisation wurden auch zahlreiche Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Zugehörigkeit zur Faschingsgesellschaft ausgesprochen. Ehrenmitgliedschaften und Abzeichen für langjährige Mitgliedschaft wurden an verdiente Mitglieder überreicht, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft maßgeblich zur Erfolgsgeschichte der Faschingsgesellschaft beigetragen haben. Die Ehrungen spiegelten die enge Verbundenheit und den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft wider.

Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt der Seniorengarde, die mit ihrem tänzerischen Programm unter dem Motto „Wasser und Meer“ das Publikum verzauberte. Die Mitglieder der Seniorengarde präsentierten ein Stück voller Eleganz und Harmonie, das die Gäste mit seiner Leichtigkeit und dem liebevollen Zusammenspiel von Tanz und Musik begeisterte.

Begonnen hat der Abend mit dem Auftritt der Seniorengarde, die mit ihrem tänzerischen Programm unter dem Motto „Wasser und Meer“ das Publikum verzauberte. Die Mitglieder der Seniorengarde präsentierten ein Stück voller Eleganz und Harmonie, das die Gäste mit seiner Leichtigkeit und dem liebevollen Zusammenspiel von Tanz und Musik begeisterte. Ein Highlight war die/der Schwester von Arielle, die die Zuschauer mit einer fantastischen Darstellung der Meereswelt und einem märchenhaften Tanz in den Bann zog. In ihren glitzernden Kostümen und mit einer eindrucksvollen Choreografie ließ er das Publikum in eine Welt der Fantasie und des Zaubers eintauchen. -:-)

Der Abend war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, dass die Faschingsgesellschaft Nabburg nicht nur in der Region, sondern weit darüber hinaus für außergewöhnliche Leistungen in der Faschingsszene bekannt ist. Die Inthronisation markiert den Beginn einer hoffentlich ebenso erfolgreichen Faschingssaison 2024, in der die Gesellschaft mit vielen weiteren Höhepunkten und Veranstaltungen aufwarten wird.

Mehr Bilder und Eindrücke gibt es unter Facebook

Mit närrischen Grüßen
Faschingsgesellschaft Nabburg

Nabbi Nabbi Helau!!!!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner